Vorstandssitzung 31.8.2023
Protokoll der Vorstandssitzung am 31.08.2023
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Oliver Deibert, Hans Gurski, Andreas Wüst, Andreas Hofmann, Hatto Schäfer, Jan Bemelmans, Wolfgang Buss, Christiane Neumann, Veit Held, Marc-André Holl, Max Grieser, Jürgen Gröhl, Marianne Teich
Entschuldigt: Steffen Meier, Atilla Özcan
1. Finanzen
- nichts außergewöhnliches dabei
 - Stundenverteilung ist unverändert
 - an Aufruf für Flugzeugpaten denken! (Georg, Jan)
 
2. Status Motorflug
- EIHI:
 
- der Laderegler ist regelbar und war zu niedrig eingestellt… nach der Nachstellung funktioniert nun alles wieder
 
- EWPA:
 
- die Probleme mit der elektrischen Trimmung und dem Autopiloten kamen von zwei defekten Transistoren
 - der Autopilot war zur Reparatur bei Avionik Straubing (Kosten ca.1000€)
 - falls die neuen Transistoren wieder durchbrennen sollten, bekommen wir sie auf Kulanz getauscht
 - durch Ziehen der Sicherung von Trimmung und Autopilot ist im Notfall eine manuelle Betätigung ohne Probleme möglich
 
- EQCC:
 
- soll nun als Testballon zu Nappe in die Wartung gehen – welche Unterlagen werden für den Werkstattwechsel benötigt? (Georg, Axel)
 - der Steuerknüppelsack ist nun schon mehrfach abgerissen – Jan bestellt einen neuen
 
- ERWO:
 
- der Drehzahlregler/Propverstellung ist etwas zu hart eingestellt und sollte bei nächster Kontrolle nachgeschaut werden
 
3. Status Ultraleicht
- Marianne Teich soll das Amt des UL-Ausbildungsleiters von Wolfgang übernehmen – Zustimmung des Landesverbandes dafür nötig
 - es ist ein neuer Schüler für UL in den Verein eingetreten; kommt vom Drachenfliegen
 - beide UL’s sind flugklar
 - MWOS: die Umrüstung der Schwinge und Bremse ist für den 11.09.23 angesetzt
 - Andreas Wüst macht einen Beitrag für die Homepage über den Umstieg auf die UL-Lizenz
 - Idee allgemein die Bedingungen für den Lizenzerhalt auf der Homepage übersichtlich darzustellen
 
4. Status Segelflug
- Fluglager fand leider nur in Worms statt, aber trotz des eher zu windigen oder zu nassen Wetters konnte unser Schüler Silas erfolgreich seinen ersten Alleinflug absolvieren
 - eine neue Schülerin ist vor den Ferien in den Verein eingetreten und beim Landesverband zur Schulung angemeldet – erster Schulstart steht noch aus
 - I-ZZIO:
 
- seit Anfang August hat die Schlepp-Remo die Umrüstung auf erhöhten Lärmschutz, was – bis auf die sonntägliche Mittagspause – einen uneingeschränkten Schleppbetrieb ermöglicht
 - Checkliste/Einweisungsvoraussetzungen und Handbuch werden – sobald fertig überarbeitet – auch elektronisch zur Verfügung gestellt
 - Aufnahme der Maschine in unsere FBO?
 
5. Flugschule
- am 03.10. Start des neuen Theorielehrgang, Treffen ab 19 Uhr
 - Fluglehrerversammlung am Freitag, 08.09.
 
- Einführung der Pilotentrainings
 - Standardisierung der Übungsflüge/Checkflüge
 - Anfrage, ob wir Schüler von der FTC übernehmen können und wollen… Achtung mit zeitlichen Rahmenbedingungen
 - der Landesverband wird vom Luftamt auditiert – in diesem Zusammenhang schauen, ob bei uns alle Unterlagen etc. auf dem neusten Stand sind
 
- Fluglehrer gut ausgelastet
 - Andreas Wüst regt einen Homepagebeitrag an, z.B. Schulung oder eine Flugstunde aus Lehrersicht?!
 
6. Öffentlichkeitsarbeit
- es gab ein Treffen mit der Wormser Zeitung (Frau Sinner) zum Flugplatz Worms im Generellen und die Lage der Vereine am Platz; der Artikel steht noch aus
 - in der Rheinpfalz ist am 30.08. ein sehr gut geschriebener Artikel über den Flugplatz erschienen
 - auf unsere Homepage sind nun alle derzeit ausgearbeiteten Pilotentrainings veröffentlicht, es folgen noch Beiträge über Autopiloten und Umstieg auf UL
 
7. Termine
- Jahrestreffen des Vereins Deutscher Pilotinnen ab dem 08.09.23 in Worms – Sektempfang im Motorflughangar – organisiert von Ines Utecht
 - Vereinsfest am 09.09.23
 
- Plakate sind in Arbeit
 - bisher 15 Anmeldungen und einige Mitfluginteressenten
 - Reminder mit Ablauf per Email rumschicken (Marius?)
 
- Putzaktion am 29.09.23 mit Essensversorgung von Jürgen
 - 27.01.2024 Vortragsabend der DFS – zu Ort und Zeit folgen weitere Infos, aber schon mal den Termin eintragen und Themenwünsche an Hatto weitergeben!
 
8. Verschiedenes
- Elektroflug:
 
- Marc-André hat Velis Elektra von Pipistrel in Mannheim geflogen
 - ein paar Leute des Mannheimer Vereins haben eine Firma gegründet, um die Ladeinfrastuktur auszubauen und Leasing der Maschine zu ermöglichen (Green Aviation Hub)
 - Fakten zum Flugzeug:
- derzeit einziger elektischer Echo-Flieger
 - 45min Flugzeit maximal im Horizontalflug mit 22kW (85kt)
 - Steigflug 50kW
 - Festpropeller
 - Recuperierung derzeit noch nicht möglich
 - kein Gepäckfach wegen Akkus
 - maximal 180kg Zuladung für 2 Personen, max. 100kg pro Sitz
 - Akkus fest verbaut, kein Wechselpack, mit 22kW Ladung in ca.1h voll
 - Leasingangebot derzeit bei 3200€ netto pro Monat inklusive 25h Flugzeit
 
 - Marc-André hält Kontakt zu Mannheimern, die die Maschine in der Vereinsschulung einsetzen wollen und erkundigt sich nach möglichen Zuschüssen…
 - die Velis kommt zum Vorstellen/Anschauen am Vereinsfest vorbei – Gastflug geht nicht, aber auf dem Weg von bzw. nach Mannheim kann ein Interessent mitfliegen
 
- Arbeitsgruppe Flottenentwicklung ins Leben rufen… Leitung Veit
 - PV-Anlage auf Hangardach
 
- Dachfläche wäre für so etwas zu verpachten
 - Georg holt ein Angebot der Genossenschaft Starkenburg ein
 - alternative Angebote sind willkommen
 
- Außendarstellung des Vereins:
 
- Beschriftungen am Hangar
- der von Veit angefragte Grafiker hat angeboten für 300€ eine Gestaltung der Wände zu machen (über dem Tor der Motorflughalle und an der Außenwand zum Parkplatz)
 - Max Grieser kann Kontakt zu Graffitikünstler herstellen, der nach einem Entwurf die Parkplatzwand gestalten kann, Verein zahlt Farbdosen
 - über dem Hangartor wäre es sinnvoll eine lichtecht bedruckte Plane/Folie zu montieren, was weniger aufwändig als ein Neuanstrich ist
 
 - Homepage-Layout
- eine Änderung erscheint notwendig gerade in Bezug auf Nutzung/Darstellung auf mobilen Endgeräten
 - haben wir entsprechendes Know-how im Verein? (Atilla und x?)
 - vor einer großangelegten Umgestaltung sollte Ziel feststehen und das Hexenhaus ähnlich „belebt“ sein wie die Homepage
 
 
- es wird ein neuer Rasenmäher benötigt – Georg erkundigt sich und holt Angebote ein für einen Akku-Rasenmäher
 
