Flugzeug waschen – so wird’s richtig gemacht!

Flugzeug waschen – so wird’s richtig gemacht!

Ein Beitrag über das richtige Putzen eines Flugzeugs? Ernsthaft? Ja leider, denn immer wieder kommt es zu Beschwerden über unzureichend geputzte Scheiben und ölverschmierte Cowlings. Man findet Tragflächen und Luftschrauben vor, welche die Reste unzähliger Insekten aufweisen welche der vorherige Nutzer zwar ins Nirwana befördert, aber nach der Landung nicht entfernt hat.

 

Nach jedem Flug ist das gründliche Putzen des verwendeten Flugzeugs eine der ersten Pflichten des Piloten. Aus gegebenem Anlass wird an dieser Stelle daran erinnert, dass es hier keine Ausnahmen gibt! Weder die Tatsache dass der Flieger „sowieso in die Werft geht“ (???) oder man meint „dass es ja gar nicht so schlimm sei“, gilt hier als Ausrede. Die ordnungsgemäße Reinigung ist nicht nur wichtig für den Werterhalt unserer Flotte sondern auch für die Sicherheit des nachfolgenden Nutzers.

 

Hierbei ist zu beachten, dass an den unterschiedlichen Zonen des Flugzeugs auch unterschiedliche Reinigungs-Utensilien verwendet werden müssen. Beispielsweise darf ein Lappen, den man zum entfernen von Öl an der Cowling benutzt hat, keinesfalls für die Reinigung der Scheiben oder Tragflächenvorderkanten verwendet werden!

 

Für Neulinge und zum Auffrischen weiter unten eine ausführliche Anleitung, die auf Infos unseres Vereinsmitglieds Stefan Vogel beruht, der für uns auch die im Text erwähnten Putz-Utensilien besorgt hat.

 

Hier in Kurzform die bei uns vorhandenen Putz-Utensilien und Ihr Verwendungszweck:

 

 

 Eimer Waschhandschuh grau  Microfasertuch orange 
Wasser-Eimer: Nur klares Wasser verwenden. Keine Zusatzstoffe. Vor und nach dem Reinigen ausspülen. „Zottelschwamm-Handschuh“: Zum anfeuchten der Fliegenreste auf den Scheiben und der Vorderkanten von Tragflächen, Ruderflächen und Streben. Gut in Wasser aufweichen. Gelbes Microfasertuch: NUR FÜR DIE SCHEIBEN! Zum Trockenwischen ohne Druck auszuüben. Nie auf den Boden legen –> Sandpartikel wirken als Schleifmittel! Wenn es doch mal passiert ist: Vor dem nächsten Gebrauch gut auswaschen.

 

 

Microfasertuch grau   Fensterleder Schwamm 
Graues Microfasertuch: NUR FÜR DIE TRAGFLÄCHEN! Zum Trockenwischen ohne Druck auszuüben. Nie auf den Boden legen –> Sandpartikel wirken als Schleifmittel! Wenn es doch mal passiert ist: Vor dem nächsten Gebrauch gut auswaschen. Alternative: Frotteehandtücher. Fensterleder: Alternative zum grauen Microfasertuch, wenn es ums Trocknen geht. Vor Gebrauch anfeuchten und gut auswringen. Schmutzige Fensterleder nicht benutzen. Schwamm: Nur für die Luftschraube verwenden. Hilft dort bei der Entfernung von hartnäckigen Fliegenresten durch die etwas rauere Oberfläche. Rückseite des Props nicht vergessen!

 

Daneben finden sich natürlich noch allerlei Stofflappen. Sie sind für die Reinigung der Rückstände an der Cowling sowie am Fahrwerk gedacht. Hier ist meistens Öl mit im Spiel, sodass sich eine Verwendung der Lappen an anderen Stellen der Maschine natürlich verbietet. 

 

 

Folgende Vorgehensweise hat sich als effizient und schonend für unsere Maschinen bewährt:

1. Eimer ausspülen, säubern und mit klarem Wasser befüllen.

2. Reinigen der Scheiben mit dem noch frischen Wasser

2 a) Der graue „Zottelhandschuh“ (siehe Bild), wird im klaren Wasser eingeweicht, leicht ausgedrückt und dient zunächst an den Cockpit-Scheiben zum anlösen der Fliegenreste mit ausreichend Wasser, ohne jedoch Druck auf die Scheiben auszuüben oder gar fest zu reiben.

2 b) Sind nach ca. einer halben Minute Einwirkzeit die Fliegenreste angelöst können diese erneut mit dem Zottelhandschuh ohne großen Druck entfernt werden. Die Scheibe ist jetzt schon sauber, aber noch naß.

2 c) Jetzt kommt das gelbe trockene Mikrofasertuch zum Einsatz: Durch Wischen (nicht durch kreisförmiges Reiben!) wird das Wasser von der Scheibe entfernt. Dabei am besten in der Richtung wischen, in der auch der Fahrtwind die Scheiben umströmt. Ganz Wichtig: Das gelbe Tuch ist direkt mit der dann trockenen Scheibe in Berührung, deshalb das Tuch NIE auf den Boden legen und NIE weiterverwenden, wenn es auf dem Boden gelegen hat und sich Sand oder Schmutz darin befindet. Wenn es doch mal passiert ist: Vor dem nächsten Gebrauch gut auswaschen. Das gelbe Microfasertuch wird danach am besten gleich weggepackt, denn es kommt ausschließlich bei der Scheibenreinigung zum Einsatz.

 

Stellt man nach dieser Prozedur fest, dass sich beim Trocknen Wasserflecken auf der Scheibe zeigen, die man bei seitlichem Licht klar erkennen kann, so hat man entweder kein sauberes Wasser benutzt, oder nicht richtig getrocknet. Dann also das ganze nochmal!

3. Reinigen der Tragflächenvorderkanten / Leitwerksvorderkanten / Streben

3 a) Erneut mit dem eingeweichten Zottelhandschuh die Vorderkanten mit klarem Wasser benetzen und leicht verreiben.

3 b) Nach dem Anlösen der Fliegenreste diese mit dem etwas ausgedrückten Handschuh abreiben. Die Flächen sind jetzt schon sauber, aber noch naß.

3 c) Die Trocknung der Vorderkanten erfolgt dann mit dem grauen Microfasertuch oder alternativ mit einem Fensterleder. Das gelbe Tuch ist alleinig für die Scheiben reserviert!

4. Reinigen der Luftschraube mit Wasser und dem Schwamm

Zunächst gut anfeuchten. Durch die etwas rauere Oberfläche lösen sich auch hartnäckige Verschmutzungen. Rückseite der Luftschraube nicht vergessen!

 

5. Entfernen von Ölflecken an der Cowling und an den Fahrwerksverkleidungen

Dies geschieht mit einem Stofflappen, da hier meist Öl mit im Spiel ist, welches dann aufgesaugt wird. Es versteht sich von selbst, dass der gebrauchte Lappen nirgendwo anders am Flugzeug zur Reinigung weiter verwendet werden darf. Auch leichte, nicht sichtbare Ölschleier können das Material angreifen und ziehen weitere Verschmutzungen magisch an.

 

6. Zurückräumen der Utensilien

Die gebrauchten Putz-Utensilien (auch die Microfasertücher bei Bedarf) mit Frischwasser ausspülen und zurücksortieren, so dass sie möglichst gut trocknen können. Einfach die Sachen in den noch halbvollen Wassereimer werfen ist keine gute Idee!. Dabei die schmutzigen Stofflappen möglichst separat behandeln. Zum Schluss den Wassereimer gut ausspülen. – Fertig! Den nächsten wird es freuen ein sauberes Flugzeug und auch voll nutzbare Putz-Utensilien vorzufinden.

 

Wenn nach dem Reinigen auffällt, dass die Sachen schon etwas angebraucht und schmutzig aussehen ist es durchaus erwünscht, dass man z.B. einen Handschuh oder ein Microfasertuch mit nach Hause nimmt und es dort mit einem geeigneten Waschprogramm in der Waschmaschine wäscht, um es dann vor dem nächsten Flug wieder in der Halle zu deponieren.

 

Zum Schluss: Der eine oder andere wird sich bei diesem Beitrag sicher gedacht haben „Muss das denn sein dass man erklärt, dass und wie wie man ein Flugzeug putzt?“ – Die Antwort, so lehrt die Erfahrung, ist ein klares Ja. Die Hoffnung ist, dass dieser Beitrag hilft, das Flugerlebnis auch für den nachfolgenden Nutzer noch schöner zu gestalten und die „happy landings“ mit „clear windows“ und einem „shiny plane“ noch besser gelingen. 

 

Schreibe einen Kommentar