Protokoll der Vorstandssitzung am 24.09.2020
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Hans Gurski, Horst Hauzeneder, Wolfgang Buss, Andreas Hofmann, Atilla Özcan, Hatto Schäfer, Christiane Neumann
Entschuldigt: Jürgen Gröhl, Eckart Schwantes, Oliver Deibert
- 1. Begrüßung
 
- 2. Finanzen
 
- Oliver hat eine Email vor der Sitzung rumgeschickt, bei den Finanzen ist soweit alles okay
 - aufgrund des Landeschadens der CC bekommen wir von der Versicherung eine Änderungskündigung der Kasko – somit kostet uns die gesamte Flotte ca.2500-4000€ mehr, genaue Zahlen folgen
 - der neue Hallenboden-Antrag ist gemacht, von der Stadt befürwortet und somit für die Mittelvergabe in 2021 vorgemerkt; März/April erfolgt dann die Entscheidung des Ministeriums, wer Fördermittel erhält
 
- 3. Status Motorflug
 
- EWPA:
- PMM Wingservice meldet, dass nur noch der Vergaser fehlt und dann der Motor durch den Testlauf kann und fertig ist – Rechnung kommt dann im Oktober, Abholtermin dann ausmachen
 
 - EGBW:
- bei der letzten Kontrolle musste eine LTA gemacht werden wobei festgestellt wurde, dass die Ventilschäfte demnächst gemacht werden müssen
 - eine Reparatur ist sehr aufwendig sodass darüber nachgedacht werden sollte, gleich eine komplette Grundüberholung zu machen wie bei der EWPA
 
 - EQCC:
- der bestellte Kurskreisel ist noch nicht eingetroffen… kommt wohl erst Mitte Oktober
 - die Maschine hatte einen Landeschaden in Aschaffenburg: Propeller hatte Bodenberührung und das Bugrad ist eingeknickt
 - Maschine steht verzurrt in Aschaffenburg und wartet auf Reparatur durch Schier
 - Kostenvoranschlag ist gemacht und der Versicherung gemeldet, 16700 netto plus Cowling-Reparatur; Eigenbehalt für den Verein liegt bei 3700€
 - Fehlerdiskussion über Ursachen und Unfall in der nächsten Fluglehrerversammlung („Winterabend“ zu Thema Unfallanalysen/von Fehlern Anderer lernen)
 
 - ERWO:
- die Sensorbox des Aspen ist offenbar kaputt, daher keine fehlerfreie Anzeige des Horizontes
 - da separater Horizont defekt ist, ist die Maschine derzeit nicht für Nachtflug flugtauglich!
 - Eine Reparatur oder Austausch der Sensorbox kann wohl nur bei Aquila in Schönhagen gemacht werden – Horst erkundigt sich
 
 
- 4. Status Ultraleicht
 
- beide Maschinen flugklar
 - MWOS:
- hat im Oktober Jahresnachprüfung
 - das Rettungssystem muss geprüft und gepackt werden – hierzu zum Ausbau nach Speyer zu BRS Service? Hans fragt dort an
 - die rechte Lüftungsöffnung in der Haube wird durch eine neue ersetzt
 
 - MLSH:
- Höhenmesser ist getauscht – die Mechanik war kaputt
 - die Tankanzeige wurde untersucht, offenbar Korrosion an den Kontakten – jetzt tut sie wieder; wenn wieder Probleme auftreten, sollten neue Steckverbindungen gemacht werden
 
 
- 5. Status Segelflug
 
- die Flotte ist flugklar
 - am Wochenende vom 16.-18.10.2020 finden die diesjährigen Sicherheitsflugtage statt mit Trudeleinweisung etc.; hierfür leihen wir uns wieder die EGVZ aus Speyer zum schleppen und es kommen ein FOX und eine ASK21 zum „Schulen“
 - der Theorieteil am Freitagabend könnte von allen Interessierten besucht werden, aufgrund der Corona-Problematik ist aber das Hexenhaus wahrscheinlich schon durch die Teilnehmer voll besetzt
 
- 6. Flugschule
 
- Theorieschulung soll wieder am 03.10.2020 starten
- nach Möglichkeit als Präsenzunterricht
 - den Beginn macht M.Göschl mit Grundlagen des Fliegens
 
 - Andreas macht Einladung zu Fluglehrerversammlung (Standardisierung vom Landesverband RLP?)
 
- 7. Verschiedenes
 
- Meldungen von Alleinflugpiloten, Berichte über Fluglager und Ausflüge sollten auch an den Landesverband gemeldet werden für die Zeitschrift „Luftsport“!
 - Die Mitgliederversammlung 2020 entfällt ersatzlos,
eine außerordentliche Versammlung soll einberufen werden, wenn es wegen einer Schleppmaschine akut werden sollte - die Webcams in der Halle sollten mal gereinigt werden, da derzeit jede Spinne eine Aufzeichnung auslöst
 - Atilla bestellt und montiert eine Wetterstation zum Messen und Aufzeichnen der Lufttemperatur am Flugplatz, damit wir eine allgemein verbindliche Anzeige haben für die FBO
 - MOGAS-Tank: eine Schlauchverlängerung ist bestellte
 - der Jahresendstammtisch wird aufgrund der Corona-Lage dieses Jahr nicht stattfinden
 
