Protokoll der Vorstandssitzung am 29.März 2018
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Wolfgang Buss, Horst Hauzeneder, 
Andreas Hofmann, Atilla Özcan, Eckart Schwantes, Jürgen Gröhl, Manfred 
Steinbach, Christiane Neumann
Entschuldigt: Oliver Deibert, Peter Oriwol
1. Begrüßung
2. Finanzen
• Forderungen konnten eingezogen werden, Rechnungen sind soweit 
  auch beglichen
3. Status Motorflug
• EWPA:
  ◦ die Zulassung ist da
  ◦ die Maschine geht dann baldmöglichst nach Mainz zum Tausch 
    des Radlagers
  ◦ Freigabe der Piloten zur Buchung – so wie schon bei ERWO und 
    EOAI gehandhabt – erst nach der zweiteiligen Einweisung
  ◦ Einweisungen am Boden machen Robert Scudlik, Stephan Vatter 
    und Andreas Konietzko
• ERWO:
  ◦ ist aus Egelsbach zurück
  ◦ die Reifen sollten demnächst getauscht werden – evtl 
    Scheuermann fragen
  ◦ der Pilotensitz ist im Übergang Sitzfläche/Rückenlehne links 
    aufgeplatzt – kann geharzt werden (Aufgabe für Regentage)
• EIHI:
  ◦ hatte Batterieprobleme, die Austauschrechnung bei der Kontrolle 
    in Mainz erscheint uns aber viel zu hoch
  ◦ wir bekommen die alte Batterie und testen sie durch
  ◦ Funk/Intercomprobleme wurden schon öfter angemahnt; Peter 
    setzt letzte Frist bei Möller, wenns dann immer noch nicht klappt,
    geht die Maschine auch nach Egelsbach
• Aus gegebenem Anlass müssen wir in Zukunft mehr im Auge 
  behalten, was wir an Schier in Mainz beauftragen, welche Ersatzteile
  nötig sind und was sie kosten
  bei Zusatzkosten müssen wir in Zukunft vorher bescheid gesagt 
  bekommen
  teilweise werden enorm hohe Frachtkosten veranschlagt
• Georg fragt mal bei FSV Speyer nach den derzeitigen Erfahrungen 
  mit Arlt
• aufgrund der Batterieprobleme bei den Cessnas: Piloten dafür 
  sensibilieren, dass der Generator während des Fluges nicht in der 
  Lage ist, die Batterie zu laden, wenn die ganze Zeit der 
  Landescheinwerfer angeschaltet ist!
• Huber hat sich die Aquila genau angeschaut und konnte keine 
  Überlastungsschäden feststellen
4. Status Ultraleicht
• alle Maschinen flugklar
5. Status Segelflug
• die Jahresnachprüfungen der Segelflieger – bis auf die Mosquito, di 
  erst im August fällig wird – sind fertig und die Flieger aufgebaut in 
  der Halle
• sobald das Wetter passt, startet die Saison
• die Versicherung der H303 wurde von Horst kostengünstiger 
  angepasst (340€ netto pro Jahr)
• Fluglager vom 25.6.-7.8.18 in Bad Neustadt/ Saale – als Fluglehrer 
  kommen Walter Seel und Thomas Maar mit
• evtl. bekommen wir noch zwei „mittelalte“ Schüler dazu – nächstes 
  Wochenende wird geschnuppert
6. Flugschule
• die Theorieeinheiten müssen im Vereinsflieger eingepflegt werden 
  (Andreas)
• Hartmut Samulewisch hat die praktische Prüfung bestanden!
  Herzlichen Glückwunsch!
  Bitte Bilder und kurze Info an Jürgen/Manfred für die Homepage 
  (Andreas)
7. Termine
• 10.April Sportkreistagung in der Turbinenhalle EWR ab 19Uhr 
  (Georg und Christiane)
• 19.April Fahrt zu AERO, Treffen der Interessenten in EDFV
• 4.5.2018 Putzaktion und Immobilientag
• Taufe der zwei neuen Flieger im Mai/Juni… Georg fragt bei der 
  Geistlichkeit an, welcher Termin passen würde
• 27.Mai Mitgliederversammlung des Sportbund Rheinhessen in 
  Ingelheim (Georg und ?)
• 1.-3.Juni 2018 Rheinland-Pfalz-Tag in Worms
   ◦ wir brauchen pro Schicht mindestens drei Leute vom Verein vor 
     Ort
   ◦ Aufbau am Freitagvormittag, Abbau am Sonntag
     aufgrund der Batterieprobleme bei den Cessnas: Piloten dafür
     Autos, die Anhänger etc reinbringen möchten, brauchen einen 
     Einfahrschein – dringend ein Testlauf erforderlich, ob der 
     Transport der MLSH auf dem geplanten Anhänger klappt!!!
  ◦ Unterlagen zum Verteilen müssen aktualisiert werden und 
    mitgegeben
  ◦ Banner besorgen
  ◦ einheitliche Vereins-T-Shirts anziehen
• 16.Juni 2018 50jähriges Jubiläum des FSV Bad Dürkheim
8. Verschiedenes
• Hausaufgabe für alle: Aufgabenverteilung durchsehen
• für das Einwerfen von Tankquittungen oder Unterlagen für den 
  Vorstand wird ein Briefkasten an der Tür zum Vorstandszimmer 
  montiert (Horst)
• die überarbeitete FBO wurde durchgesehen und diskutiert; Axel 
  macht sie wie besprochen fertig
• die Abrechnungssätze und Eingabemöglichkeiten für 
  Segelflugschulung müssen überarbeitet werden (Atilla, Oliver)
• es soll eine weitere Kamera in der Segelflughalle montiert werden, 
  Fokus auf die Tankanlage/Twinfläche und das Hallentor zwecks 
  Hangarierungsschäden (Hans, Atilla)
• wir möchten eine Art Organisationshandbuch für den Verein 
  erstellen, ähnlich einem QM und ergänzend zur 
  Flugbetriebsordnung, damit der Vorstand in besonderen Fällen 
  etwas geschützter ist
• Axel erkundigt sich nach Preisen für neue, etwas flexibler nutzbare 
  Tische für unser Hexenhaus
• Peter besorgt eine kleine Klappleiter für die Motorflughalle – bessere
  Erreichbarkeit unserer Cessna-Tanks und Flächen 😉
• die Kollisionswarnung in der EOAI muss kontrolliert werden; zeigt 
  nicht alle Flarms und Maschinen im Umkreis an (Georg, Christiane)
Protokollführerin: Christiane Neumann
