Vorstandssitzung 28.9.2023
Protokoll der Vorstandssitzung am 28.09.2023
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Hans Gurski, Andreas Wüst, Andreas Hofmann, Hatto Schäfer, Christiane Neumann, Veit Held, Steffen Meier, Atilla Özcan
Entschuldigt: Oliver Deibert, Marianne Teich, Max Grieser, Jan Bemelmans
1. Finanzen
- nichts besonderes
 - es haben sich Flugzeugpaten gefunden:
 
- Hans Gurski für die EWPA
 - Hatto Schäfer für die MWOS
 - Werner Bien für die ERWO
 - Karlheinz Offenhäuser für die MLSH
 - Atilla Özcan für die EQCC
 - nochmaliger Aufruf für unsere beiden Cessnas
 - anschließend Treffen mit Jan und Axel vereinbaren, damit die Patenschaft erklärt werden kann
 
2. Status Motorflug
ERWO:
- Kontrolllampe für GEN1 nicht funktionsfähig – somit derzeit kein Nachtflug möglich
 - ob Ursache die Verkablung oder die Birne wird noch untersucht
 - Birnchen gibt es wohl keine mehr und somit ist ein Umbau des kompletten Panels auf LED nötig – eine Aquila umrüsten und alte Teile als Ersatz für die zweite?!
 
EWPA:
- es wurden neue Sonnenblenden montiert
 - wegen schwergängigem Rangieren sollten die Bremsen mal kontrolliert werden
 
EQCC:
- der Wechsel in die Wartung bei Nappe läuft – welche Unterlagen für den Werkstattwechsel zusätzlich benötigt werden, klärt Axel gerade ab
 - es sind Dellen in der rechten Flügelnase entdeckt worden, die aber wohl schon älter und nicht strukturell sind
 - ein neuer Horizont wurde eingebaut
 - das Gepäckfachschloß ist defekt – Jan kümmert sich um Ersatz
 
- Axel hat ein gebrauchtes Garmin 695 im Netz entdeckt – fragt Verkäufer mal an als Backup für unsere Maschinen ggf ERWO
 - Stundenverteilung ist nicht gerade super – die EWPA und die EIHI sowie die ULs hinken hinterher
 
3. Status Ultraleicht
- Marianne Teich ist als UL-Ausbildungsleiterin von DAeC offiziell bestätigt
 - MLSH: ist flugklar
 - MWOS: ist seit 11.09. bei Scheuermann für die Umrüstung der Schwinge und Bremse, soll bis zum 06.10. fertig werden
 
4. Status Segelflug
- Flugbetrieb läuft noch, aber wird vermutlich Ende Oktober dann eingestellt
 - Silas konnte auf den ersten Einsitzer eingewiesen werden – nun kommt über Winter die Theorie dran
 - neuer Interessent für Segelflugschulung kommt am nächsten Wochenende
 - für den Twin wurde ein neues Flarm bestellt – Liefertermin steht noch aus (Förderung durch den Sportbund wurde schon zugesagt)
 - das Flarm im Astir hatte letztes Mal Aussetzer… evtl. Austausch mit dem vom Twin?
 - I-ZZIO:
 
- hat derzeit Probleme mit der Öltemperatur – ob es an der Anzeige, dem Ölthermostat oder dem Kühler liegt, wird gerade ergründet
 
5. Flugschule
- am 03.10. Start des neuen Theorielehrgang, Treffen ab 19 Uhr
 - Anfrage an Mitglieder ob das Programm Flightplanner auf dem PC im Vorbereitungsraum noch genutzt wird?! – ansonsten kündigen
 
6. Öffentlichkeitsarbeit
- Andreas hat den Pressespiegel aktualisiert – hat jemand Zugriff auf die Artikel der Wormser Zeitung?
 - Die Homepage bietet nun Artikel über unsere verschiedenen Autopiloten und eine Lizenzerhalt-Übersicht
 - gearbeitet wird an einem Artikel über UL und Wolfgang Buss
 - Ines hat die Überarbeitung des Schaukastens am Hexenhaus angeregt – Bilder sind willkommen über „die Schönheit unseres Hobbys“, Flotte aktualisieren
 - Idee: Installation eines digitalen Displays im Schaukasten?!
 - der Flyer des LSV Worms sollte auch einmal überarbeitet/aktualisiert werden
 
7. Termine
- Putzaktion am 29.09.23 mit Essensversorgung von Jürgen
 - Winterabende:
 
- folgende Themen/Referenten haben sich schon gemeldet:
- Georg zu Flugsicherheit
 - Veit zu Aerodynamik bzw. klassische Kartennavigation
 - Andreas Wüst zu Kollisionsvermeidung bzw. Skydemon
 - bei GmbH anfragen, ob Abend mit unseren Türmern – EDFV aus Sicht vom Türmer
 
 - weitere Themenwünsche oder Eigenvorschläge bitte dem Vorstand melden!
 
- 27.01.2024 Vortragsabend der DFS – zu Ort und Zeit folgen weitere Infos, aber schon mal den Termin eintragen und Themenwünsche an Hatto weitergeben!
 
8. Verschiedenes
- Vereinsfest hat stattgefunden und ist absolut wiederholungsbedürftig – gute Resonanz, schöner Abend
 - PV-Anlage auf Hangardach
 
- Dachfläche wäre für so etwas zu verpachten
 - Georg hat bei der Genossenschaft Starkenburg angefragt
 - diese stellt nun eine Netzvoranfrage und macht dann ein Angebot fertig
 - durch Hilfe beim Aufbau könnte der Verein auch Anteile an der Anlage „erwerben“
 - alternative Angebote sind willkommen
 - Vorstellung des Ganzen in der nächsten Mitgliederversammlung
 
- Außendarstellung des Vereins:
 
- Beschriftungen am Hangar
- Veit hat „Schriftproben“ für die Fläche über dem Hallentor dabei
 - Wappen links, Schriftzug „Luftsportverein Worms“ und die Ziffer 1 rechts werden nun ausgearbeitet
 - ob Montage einer lichtecht bedruckten Folie oder Lackierung mit einer Projektion oder Schablone wird noch diskutiert
 - Max Grieser kann Kontakt zu Graffitikünstler herstellen, der nach einem Entwurf die Parkplatzwand gestalten kann, Verein zahlt Farbdosen
 
 - Homepage-Layout
 
Änderung in Bezug auf Nutzung/Darstellung auf mobilen Endgeräten ist notwendig und mit dem Wechsel auf ein anderes „Grundgerüst“/andere CMS möglich
