Protokoll der Vorstandssitzung am 30.Mai 2019
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Oliver Deibert, Horst Hauzeneder, Andreas Hofmann, Eckart Schwantes, Atilla Özcan, Christiane Neumann
Entschuldigt: Jürgen Gröhl, Wolfgang Buss, Hans Gurski
- 1. Begrüßung
 
- 2. Finanzen
 
- Rechnungen für April und Mai müssen noch eingezogen werden
 - Absprache mit Bank ermöglicht uns einen Kredit in kurzer Zeit zum Kauf der Aquila aus Bonn-Hangelar, wenn sich da alles geklärt hat
 - Auslastung der Flotte derzeit bei ca.83% vom Vorjahr… nicht erfreulich, aber zu großen Teilen dem Wetter geschuldet; BW konnte etwas zulegen, bedenklich stimmt die Stundenzahl der PA, HI und AI dürften etwas mehr
 
- 3. Status Motorflug
 
- ERWO:
- Cowlingumrüstung ist fertig
 - es kam an einem Tag bei unterschiedlichen Piloten zu einer unkontrollierten Haubenöffnung:
- die Maschine ist deswegen beim Hersteller in Schönhagen gewesen
 - durch eine mangelnde Arrettierung der Haube konnte sie sich durch Vibrationen öffnen; Testflüge wurden durchgeführt
 - die komplette Haubenverriegelung wurde nun erneuert
 - Rechnung ist noch keine da
 
 - neue Aquila:
- die Flugstunden passen nicht zu den Stundenangaben, die bei der Getriebeüberholung angegeben sind, entsprechende Papiere wurden bisher noch nicht geliefert
 - vorab müssen alle Dokumente da sein und plausibel, sonst wird nichts gekauft
 
 - EIHI:
- im Flug wurde ein Öldruckabfall bemerkt, Kontrolle ergab Schaden im Pleulstangenlager
 - der Motor ist nun zur Überholung in Belgien
 - eine erste Sichtung konnte schon gemacht werden, ein Kostenvoranschlag folgt die nächsten Tage
 - der Motor hat noch 1300h offen, sollte also hergerichtet werden mit neuen Kolben, Lagern, Ölkühler etc. …Kosten geschätzt 10T Euro
 
 - EGBW: wartet derzeit in Mainz auf ihre 100h-Kontrolle da krankheitsbedingt das LTB weniger Aufträge abarbeiten konnte
 
 
- 4. Status Ultraleicht
 
- das GPS in der MWOS hat wohl auch das Datumsproblem – Horst kümmert sich um ein Update
 - ansonsten ist die Flotte unauffällig und startklar
 
- 5. Status Segelflug
 
- der Instrumentenbrett-Umbau an der Mosquito ist abgeschlossen 🙂
 - beim Aufbauen des Astirs ist der frisch montierte Radsporn gerade wieder abgefallen… es wird nach dem passenden Kleber gesucht, da die Herstelleranweisung mit Pattex nicht hält…
 - wir haben das Schleppseil mit neuen, für die verschiedenen Segelflieger passenden Sollbruchstellen zum Wechseln versehen; entsprechende Einweisung/Unterweisung erfolgt am Segelflugstart
 - die Grasbahn ist weiterhin nur eingeschränkt nutzbar; ein Termin mit dem Zuständigen in Bobenheim hat Möller bis dato immer noch nicht machen können
 
- 6. Flugschule
 
- Andreas Konietzko und Albrecht Teich schulen ab sofort für unseren Verein als Motorfluglehrer
 - frisch dazukommende Flugschüler werden ab sofort auch auf der Aquila ausgebildet
 - für die Aquila gilt weiterhin, dass jeder Pilot eine Bodeneinweisung mit Horst machen muss – auch wenn mit Lehrer darauf geschult wird
 
- 7. Termine und Verschiedenes
 
- seit dem 1.6.2019 hat der Gaststättenkomplex einen neuen Eigentümer, Frau Kavas
vor der nächsten Vorstandssitzung haben wir ein Treffen mit ihr - die neuen Transponder sind zu zwei Drittel ausgegeben – die Anlage soll nun zeitnah auch wieder für die Fächer scharf geschaltet werden
 - der Verein in Speyer hat Nachfragen an uns, da dort auch vereinsflieger als Abrechnungssystem eingeführt werden soll
 
