Protokoll der Vorstandssitzung am 31.Oktober 2019
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Andreas Hofmann, Hans Gurski, Wolfgang Buss, Horst Hauzeneder, Atilla Özcan, Christiane Neumann
Entschuldigt: Oliver Deibert, Jürgen Gröhl, Eckart Schwantes
- 1. Begrüßung
 
- 2. Finanzen
 
- entfällt, da Oliver beruflich verhindert
 
- 3. Status Motorflug
 
- neue Aquila / D-EQCC:
- ist letzte Woche in Worms eingetroffen
 - derzeit macht Axel die Papiere für die Halterumschreibung fertig, Versicherungen laufen schon auf uns
 - wir brauchen ein neues, genehmigtes IHP
 - soll möglichst bald zum Fliegen durch unsere Mitglieder freigegeben werden
 - da sie andere Avionik-Einheiten als die ERWO hat, soll jedes Mitglied eine kurze Einweisung mit einem Fluglehrer machen
 - Oliver muss mit Steuerberater Einrichtung der neuen Kostenstelle abstimmen
 
 - EOAI:
- auf dem Postweg sollen noch die neuen FADEC-Halterungen und ein elektronischer Stecker sein…
 - Einbau bzw. Anschluss der Motorsteuerung und -Anzeigen ziehen sich noch etwas hin; die Anleitungen sind nicht gerade ausführlich und ein kompletter Verdrahtungsplan fehlt
 - Wolfgang macht Email an Robin fertig, ob es einen Fachmann gibt, der das beschleunigen kann
 
 - EGBW:
- für 2020 planen wir den Einbau eines neuen GPS-Navigationsgerätes, evtl Garmin Aero, da dieses in die vorhandene Öffnung passt
 
 
- 4. Status Segelflug
 
- Graspiste: am heutigen Abend läuft Sperrung via NOTAM aus, wenn es nicht erneuert wird, können wir davon ausgehen, dass die Bahn wieder voll benutzbar ist – pünktlich zum Saisonende…
 - Flugbetrieb wird wetterbedingt nun wohl nicht mehr stattfinden…
 - Christiane bereitet Winterarbeit vor und macht entsprechende Einladung fertig
 - „Trudel-Wochenende“ lief sehr gut
- leider war pro Pilot nur ein Start möglich, da nur rund 3 Durchgänge pro Stunde gemacht werden konnten
 - 2020 soll es wieder einen solchen Termin geben, dann wäre es schön, wenn zwei oder sogar drei entsprechende Doppelsitzer am Platz sein könnten – Kontakt zum Segelflugverein in Mannheim ist schon aufgenommen (umgerüstete ASK21)
 
 
- 5. Status Ultraleicht
 
- MWOS:
- ist durch die Jahresnachprüfung durch
 - Montage der Radschwinge ist bei Scheuermann angemahnt
 - da es keine verbesserten Schleppleistungen gab und es eher zu Überdrehen oder Überhitzen kommen kann, wird die Propellersteigung wieder zurückgestellt
 
 - MLSH:
- Reparatur des Loches in der Tragfläche ist gemacht; Rechnung ist bei Oliver – bitte an Verursacher durchmelden…
 - die bei Remos bestellte Ersatzteilbox ist da; Scheuermann soll demnächst an den Einbau gehen
 
 - die Stunden unserer Ultraleicht-Flugzeuge hängen gewaltig hinter den Zahlen von 2018
 - jede (!) der Maschinen hat im Vergleich zum Vorjahr rund 60h weniger
 
- 6. Flugschule
 
- der Theorieunterricht ist angelaufen, bald kann schon mit Meteorologie als nächstes Fach begonnen werden
 - die Flugschule/Fluglehrer sind gut ausgelastet
 - demnächst kann ein Schüler zur praktischen Prüfung angemeldet werden und ein weiterer steht kurz vor dem Alleinflug
 - Andreas ist ab Sonntag für 3 Wochen in Brasilien, wenn Bedarf besteht, ist er aber per Handy und Mail erreichbar
 - zum Termin für die Standardisierung der ATO in Bad Sobernheim fahren Georg, Marianne und Albrecht
 
- 7. Termine
 
- Wintervorträge:
- Aquila vs. Aquila durch Horst – Termin Ende November/Dezember?
 - Georg fragt bei DFS an wegen Vortrag; Freitagabend, eventuell im Nebenraum der Gaststätte, das genug Platz ist
 - Axel über Luftraum und Recht Anfang 2020
 
 - AOPA – Tag der Vereine am 09.11.19, bisher nicht geplant hinzufahren
 - 17.11.19 Motorfliegertag in Bad Sobernheim
 - 14.11.19 Jahresendstammtisch im Seehotel in Bobenheim, Wolfgang macht Einladung
 
- 8. Verschiedenes
 
- Grundstückserwerb:
- am kommenden Montag entscheidet der Hauptausschuß von Bobenheim-Roxheim über eventuellen Verkauf des Waldgrundstückes
 - von uns ist der Antrag gestellt worden das Grundstück unseres Vereinsheimes zu erwerben
 
 - EDV im Hexenhaus:
- es gab Probleme mit den Stromsicherungen wegen eines defekten Netzteiles – Hans hat sich darum gekümmert
 - alle 2-4 Monate sollten wir die Daten des Vorstandrechners auf einer externen Festplatte sichern (Hans)
 - neues Schließfach für die CC nötig? – gibt es noch Bolzen und Schloß dafür?
Vorerst werden Schlüssel und Bordbuch bei der WO ins Fach gelegt, eventuell Trennboden einziehen 
 - Treffen mit dem Vorstand vom FSV Speyer hat stattgefunden, Abrechnungsfragen gerade wegen der Schlepps mit der VZ konnten geklärt werden
 - Putz- und Immobilientag war gut: obwohl nur 20 Mitglieder dabei waren, konnten alle Arbeiten erledigt werden
 - Axel macht gerade die Liste wegen der Hexenhausdienste 2018 fertig, die von 2019 sollten zeitnaher abgerechnet werden
 
