Protokoll der Vorstandssitzung am 5.September 2019
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Oliver Deibert, Horst Hauzeneder, Andreas Hofmann, Hans Gurski, Atilla Özcan, Christiane Neumann
Entschuldigt: Wolfgang Buss, Eckart Schwantes, Jürgen Gröhl
- 1. Begrüßung
 
- 2. Finanzen
 
- August ist abgerechnet mit einem guten Umsatz von 26000€
 - die Rundflüge, die Georg letztes Wochenende in Weinheim mit der EGBW gemacht hat, müssen per Rechnung belastet werden
 - von der Unterstellung der EGVZ beim Fluglager ist bisher noch keine Rechnung eingetroffen
 
- 3. Status Motorflug
 
- neue Aquila:
- der Motor wurde zu Rotax Franz gebracht und als Totalschaden befunden – neuer Motor soll eingebaut werden
 - der Verkäufer bietet uns die Maschine zum 1.1.2020 für 105T Euro an (ca.3400h TT und 13000Ldg, inzwischen nicht mehr hangariert)
 - das ist zu teuer!
 - unter der Voraussetzung, dass sämtliche Reparaturen an Motor, Propeller etc. erledigt sind und die Maschine in das Eigentum des Verkäufers übergegangen ist, bieten wir maximal 90T Euro an
 - ansonsten treten wir vom Kauf zurück
 - Axel macht entsprechende Email fertig
 
 
- EOAI:
- der neue Motor wurde zugestellt und am 6.8. angehängt, aber einige Anbauteile fehlen noch und sind bestellt
 - es muss ein neuer Überspannungsschutz eingebaut werden, der nun Einwegsicherungen hat… potenziell kann das in Zukunft teuer werden, wenn diese Sicherungen rausfliegen – Zusammenhang mit Avionikproblem?
 - Nach der Übersicht von Oliver sind rund 40% des Umsatzes der AI in ihre Reparaturen geflossen
 - die Maschine stellt eine größere finanzielle Unsicherheit aufgrund der hohen Reparaturkosten dar
 
 
- EIHI:
- bei der 25h-Kontrolle nach der Motorreparatur wurden Späne im Öl gefunden
 - nun geht die Maschine in die 50h Kontrolle und wir hoffen auf Befundfreiheit
 
 - der Vorstand trifft sich zu seiner separaten Sitzung, um über die Zukunft und Zusammensetzung der Flotte zu beraten
 
- 4. Status Segelflug
 
- das Sommerlager in Bad Neustadt war ein Erfolg
 - Abrechnung für unsere Mitglieder ist soweit fertig, die Abrechnung mit dem FSV Speyer bzgl. der Schleppmaschine folgt noch
 - derzeit plätschert der Flugbetrieb etwas, aufgrund von schlechtem Wetter oder fehlender Mannschaft
 - damit wir eine Schleppalternative am eigenen Platz haben, wird der Propeller der MWOS wieder auf Schleppbetrieb umgestellt
 - derzeit shuttelt Christiane soweit möglich die VZ aus Speyer nach Worms zum Schleppen
 - Graspiste: derzeit ist der Stand, dass die Gemeinde Bobenheim Anfang Oktober in größerem Stil die Bäume im Norden der Bahn fällen will
 
- 5. Status Ultraleicht
 
- MWOS:
- sowohl Rechnung wie die Montage der neuen Radschwinge ist noch nicht erfolgt…
 - Ursache für Vibrationen ist gefunden: das Bugrad dreht ab einer gewissen Geschwindigkeit in der Luft mit und hat eine Unwucht; neue Felge ist besorgt und wird montiert
 
 - MLSH:
- Transponder ist nun wieder eingebaut und funktioniert
 - es soll noch eine neue Felge am Bugrad montiert werden und es sind noch einige Ersatzteile (auch zum auf Halde legen) bei Remos bestellt
 - 100h Kontrolle fand diese Woche statt, war aber bis heute abend noch nicht abgeschlossen
 
 
- 6. Flugschule
 
- im August hatten wir zwei neue Solopiloten – herzlichen Glückwunsch
 - die Fluglehrergebühr wird ab dem 01.01.2020 auf 24Euro pro Stunde angehoben
 - diese Anpassung ist schon einige Zeit überfällig
 - am 3.Oktober startet wie jedes Jahr der Theorieunterricht!
 
- 7. Öffentlichkeitsarbeit
 
- bitte versorgt Jürgen mit Material für die Homepage: Soloschüler mit kurzer Info, Berichte über Ausflüge und Sommerlager
 
- 8. Termine
 
- 18.10.2019 Motorfliegerputz- und Immobilientag
 
- 9. Verschiedenes
 
- seit der ersten Antwort auf die Kooperationsanfrage von Guillini haben wir nichts mehr gehört, wir warten ab
 - Grundstückserwerb:
- Georg stellt zwei getrennte Kaufanfragen an Bobenheim:
ad 1 für das derzeit noch gepachtete Grundstück, auf dem unser Vereinsheim steht
ad 2 für das „Waldgrundstück“ 
 - Georg stellt zwei getrennte Kaufanfragen an Bobenheim:
 
