Protokoll der Vorstandssitzung am 27.08.2020
Anwesend:
Georg Ofenloch, Axel Lennefer, Oliver Deibert, Horst Hauzeneder, Wolfgang Buss, Andreas Hofmann, Atilla Özcan, Christiane Neumann
Entschuldigt: Jürgen Gröhl, Eckart Schwantes, Hans Gurski
- 1. Begrüßung
 
- 2. Status Motorflug
 
- EWPA:
- der Motor ist bei PMM Wingservice angekommen, über den Stand der Reparatur haben wir noch keine weiteren Infos
 
 - EGBW:
- ist aus der 100h-Kontrolle zurück und wird – aus Ermangelung der PA? – derzeit gut geflogen
 - wir müssen im Auge behalten, wann der Motor nach Jahren abläuft, dass er rechtzeitig zur Überholung geht
 - derzeit läuft er rund und gut
 - es wurde ein neuer Wendezeiger bestellt, der von Schier kostenlos eingebaut werden soll
 - es fehlt weiterhin das Handbuch in der Maschine – Axel und/oder Jürgen kümmern sich um eine Kopie
 
 - EQCC: ein neuer Kurskreisel ist bestellt und soll in 2-3 Wochen kommen
 - EIHI, ERWO und EQCC müssen Anfang nächste Woche gleichzeitig zu Schier wegen diverser Stundenkontrollen
 - Schleppmaschine / Ersatz für EOAI:
- trotz aller Diskussionen und Faktensammlungen (Vergleichsschleppen) in den vergangenen Monaten herrscht immer noch Uneinigkeit über die Anschaffung einer DR 400
 - der Vorstand hat ohne Mitgliederbeschluss die EOAI verkauft, um größeren finanziellen Schaden durch die Reparatur- und Ausfallkosten der Dieselmaschine vom Verein abzuwenden
 - die Anschaffung einer DR 400 soll zur Absicherung des Vorstandes von der Mitgliederversammlung befürwortet werden
 - Oliver schickt die Kalkulation für Charter- und Schlepppreise zu
 
 
- 3. Status Ultraleicht
 
- beide Maschinen flugklar
 - MWOS:
- die rechte Lüftungsöffnung in der Haube wurde offenbar malträtiert und funktioniert nun nicht mehr richtig
 
 - MLSH: die Reparatur bzw. Überprüfung der Tankanzeige steht noch aus
 
- 4. Status Segelflug
 
- beim Twin ist beim letzten Flugtag der vordere Ausklinkknopf der Kupplung abgerissen; Christiane kümmert sich um Reparatur und Freigabe, dass am Sonntag wieder geflogen/geschult werden kann
 - Sonst alles flugklar
 
- 5. Flugschule
 
- es konnte wieder ein Schüler zur praktischen Prüfung angemeldet werden
 - die Werbung neuer Echo-Schüler ist gewünscht, im besonderen wegen dem längeren Vorlauf durch die Beantragung der ZÜP vor Beginn der Ausbildung
 - Theorieschulung soll wieder am 03.10.2020 starten – nach Möglichkeit als Präsenzunterricht
- Andreas fragt bei seinen Fluglehrerkollegen nach, ob sie wieder bereit sind, die Fächer wie 2019 zu unterrichten
 
 
- 6. Öffentlichkeitsarbeit
 
- der interne Bereich der Homepage muss durchgeschaut und bereinigt/aktualisiert werden
 - Meldungen von Alleinflugpiloten, Berichte über Fluglager und Ausflüge sollten auch an den Landesverband gemeldet werden für die Zeitschrift „Luftsport“!
 
- 7. Verschiedenes
 
- MOGAS-Tankstelle:
- die alte Dieseltankstelle wurde verkauft und ist schon weg
 - die neue MOGAS-Tankstelle ist eingetroffen und steht vorerst in der Motorflughalle
 - die erste Füllung mit SuperPlus erfolgt morgen – damit dürfen vorerst nur die ROTAX-Maschinen getankt werden
 - ein längerer Schlauch, evtl. mit Aufroller, wird noch besorgt
 
 - Hallenboden:
- das Land Rheinland-Pfalz fördert Bauprojekte bis zu 75T Euro
 - Axel macht den Antrag für den Hallenboden fertig (neue Angebote etc.)
 
 - Temperatur nach FBO
- in der FBO sind Grenz-Temperaturen angegeben, über bzw. unter denen unsere Flotte nicht mehr geflogen werden soll bzw. nur eingeschränkt
 - wir brauchen eine verbindliche Messung, dass es nicht zu Diskussionen kommt
 - Atilla besorgt eine „Wetterstation“, die an Halle oder Hexenhaus sinnig montiert wird; wenn möglich mit Einspeisung der Daten auf unsere Homepage
 
 - Es kommt in Vereinsflieger immer wieder zu Doppelbuchungen oder Buchungen über mehrere Tage, die entgegen der FBO nicht mit dem Vorstand abgesprochen worden sind. Axel macht eine Info-Email an die Mitglieder
 
